Links & Doks
Hier findest du einige Links zu Velo-Verbänden, Behörden, nützlichen Artikeln, etc. Vorschläge für Ergänzungen sind immer willkommen!
Verbände für Velo und nachhaltige Mobilität
Verkehrsclub der Schweiz VCS, Sektion TG
IG Velo Amriswil > Interessenverband für Velofahrende in Amriswil.
velo wil > Interessenverband für Velofahrende in Wil SG.
Parlamentarische Gruppe Velo Thurgau: Vereinigung von Thurgauer Kantonsrätinnen und Kantonsräte für das Velo.
IG Moutainbike Thurgau > Interessenverband für Thurgauer Mountainbiker.
Verband Thurgau Cycling > Interessenverband für Radsport im Thurgau.
Velokonferenz Schweiz verfolgt diese Vision: Das Velo ist für alle im Alltag und in der Freizeit Teil des Mobilitätsverständnisses und wird bevorzugt benutzt.
Mobilservice: Wissens- und Vernetzungsplattform für nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement.
Stadt Frauenfeld
Kanton Thurgau
Aus Städten, Regionen, Kantonen
Ein lückenloses und attraktives Velonetz sowie hindernisfreie und sichere Fusswege tragen zu einer stadtverträglichen Mobilität bei.
Basel > Velostrassen und Velo-Hochbahn (Teststrecke der Firma URB-X)
Basel bleibt sich in der Vorreiterrolle bei Mobilitätsfragen treu und setzt als erste Stadt in der Schweiz zahlreiche Velostrassen um.
Die Stadt Köniz hat 2022 den Prix Velostädte gewonnen und nennt sich ‚velofreundlichste mittelgrosse Stadt‘ der Schweiz. Sie setzt sich aktiv für die Förderung von Fuss- und Veloverkehr ein und gibt der Bevölkerung beispielsweise mit ihrem VELOguide nützliche Hilfsmittel zur Hand.
Die Stadt Konstanz gehört zu den Städten mit dem höchsten (30 %) Radverkehrsanteil in Deutschland. Zum Vergleich: In der Agglomeration Frauenfeld wird der Anteil Veloverkehr am Gesamtverkehr auf rund 7 % geschätzt.
Bund
Aus den Medien
Weitere
–
Innovationen, Standards, Normen und mehr
Kanton Zürich (März 2023) > neue Standards Veloverkehr
URB-X (Website, Zugriff April 2023) > Konzept für Velo-Hochstrassen des Startups URB-X
SVI (Schweiz. Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten, Website) > Schwerpunktthemen
Bundesamt für Raumentwicklung (2021) > Gestaltung von Mobililtät in Agglomerationen – Stärken der Verkehrsmittel gezielt nutzen
Bundesamt für Strassen ASTRA (2021) > Veloverkehr in Kreuzungen – Handbuch Infrastruktur
Bundesamt für Strassen ASTRA (Ausgabe 2022) > Knigge für und gegenüber Velofahrenden